Vom Feldberg nach Bergen Enkheim
28.12.202328.12.2023 Zu Fuß vom Feldberg nach Bergen-Enkheim. Das hatten wir schon seit längerem vor, denn die andere Richtung sind wir auch schon gelaufen und außerdem musste das Jahr „ausgelaufen“ werden. Diesen Walk haben Walter, Bernd, Karlheinz begleitet.
Danke an Karlheinz für die Planung und Routenführung und ohne den Transport von Andrea zum Startpunkt wären wir garnicht losgelaufen.


Unser Start war gegen 7:30 auf dem nebligen Feldberg-Plateau. Es war kühl und windig, also machten wir uns schnell auf den Weg, der im ersten Teil ein Abstieg durch Wälder mit starkem Behinderungen durch umgefallene Bäume war.
By the way: Den genauen Streckenverlauf gibt es in zwei Komoot Aufzeichnungen von mir und Karlheinz.




Der Weg entlang des Urselbachs war sogar gesperrt, was wir zwar ignorierten, dafür aber in Kauf nehmen mussten, dass die „Wandertour“ zur „Klettertour“ wurde. Den haben wir zum Glück ohne die Bergwacht und den Bergdoktor zuende gebracht.



An der Brücke über den Urselbach wurde dann auch klar, warum der Weg gesperrt war: Baumbruch. Einer der umgefallenen Bäume ist längs auf die relativ neue Brücke gefallen und hat doch einiges davon zerstört. Der Brücke ist es wahrscheinlich vollkommen egal ob es sich um Wurzelbruch, Stockbruch oder Stammbruch handelt – sie ist halt hin.



Kurz danach erreichten wir die Hohe Mark in Oberursel. Wusstet Ihr, dass die Hohe Mark zum ersten mal im Jahr 1334 erwähnt wurde?
Ab diesem Punkt wurden die Wege leichter, aber dafür auch wesentlich unspektakulärer. Wir haben weiter die Roller ignoriert und lieber unsere Schuhe malträtiert.


Wir folgten den Wanderwegen durch Oberursel, Weißkirchen und Kalbach, die sehr gut zu gehen waren, bis wir auf den Hölderlinpfad trafen, der zum Alten Flugplatz nach Bonames führte. Ab hier ging es an der Nidda weiter bis Berkersheim und dann zum Alten Zollhaus und über den Lohrberg nach Hause.
Zwischendrin nahmen wir nach etwa 25km eine kleine Erleichterung in Anspruch..
Man solle auch das Thema „Regeneration beim Wandern“ nicht unterschätzen. Im Wandermagazin findet Ihr dazu einige Tipps. Wir haben unterwegs alle diese Tipps ignoriert, die älteren Herrschaften sind Aufzug gefahren und die jungen Hüpfer stürmten die Treppe runter.
.

Wir freuen uns mit Bernd zu seinem ersten Ü30 Lauf. Glückwunsch – aber da ist noch Luft nach oben.
Die Eingeweihten empfehlen die 50km von Wipperführt durch das Bergische Land.
Aber er darf trotzdem vom Vilbeler Balkon den Blick zurück zum Startpunkt genießen.
